Nachhaltiger Gebäudebetrieb und Klimawandelanpassung

  • Wärmedämmung und energieeffiziente Bauweise
  • Flächendeckender Ausbau von Photovoltaikanlagen
  • Flächendeckender Einsatz von LED-Beleuchtung
  • Smarte Energiemanagementsysteme
  • Maßnahmen für Hitzeschutz und Wassermanagement

Nachhaltige Mobilität fördern

  • Steigerung der Fahrradfreundlichkeit
  • Nachhaltigere Dienstreisen
  • Förderung eines nachhaltigen Pendelverhaltens

Nachhaltige Beschaffung und Ressourcennutzung

  • Wärmedämmung und energieeffiziente Bauweise
  • Flächendeckender Ausbau von Photovoltaikanlagen
  • Flächendeckender Einsatz von LED-Beleuchtung
  • Smarte Energiemanagementsysteme
  • Maßnahmen für Hitzeschutz und Wassermanagement

Sensibilisierung, Kommunikation und Lehre

  • Steigerung der Fahrradfreundlichkeit
  • Nachhaltigere Dienstreisen
  • Förderung eines nachhaltigen Pendelverhaltens

Und das haben wir bereits
geschafft!

Nachhaltiger Gebäudebetrieb und Klimawandelanpassung

  • Neue Fenster und Lüftungsanlagen, Dämmung oberste Geschossdecke
  • Optimierung von Heizung- und Lüftungsanlagen, Winterschließung
  • Installation von PV-Anlagen
  • Anschaffung einer Elektro-Kehrmaschine
  • Bezug von Ökostrom
  • Blühwiesen, Bienenvölker, Hochbeete und Insektenhotels

Nachhaltige Mobilität fördern

  • „Fahrradfreundliche Hochschule“ (ADFC): u.a. E-Bike Ladepunkte und Verleih, Repair Cafés, Duschen, Ersatzteilautomat, Touren (https://fahrrad.hs-ansbach.de/)
  • Elektrische Dienstfahrzeuge
  • Wallboxen für E-Pkw

Nachhaltige Beschaffung und Ressourcennutzung

  • Recyclingpapier und Duplexdruck
  • Einführung einer „Bibliothek der Dinge“ (Leihen statt Kaufen)

Sensibilisierung, Kommunikation und Lehre

  • Gründung des Green Office als zentrale Anlauf- und Kommunikationsstelle
  • Workshops für Mitarbeiter und Studierende
  • Flohmärkte am Campus
  • Website und Social Media